Ziel der Zusammenarbeit ist den wissenschaftlichen Austausch zwischen den Instituten zu steigern. Der Schwerpunkt liegt im Bereich der optimalen Biogas-Produktion und der Zusatznutzung über Co-Fermentation von städtischem Klärschlamm, organischen Abfällen und landwirtschaftlichen Reststoffen.
Das Projekt beinhaltet folgende Aufgabenstellungen: