Verwertung von CO2 aus Abgasen mittels photosynthetischer Biomasse zur Bereitstellung von Energie und Wertstoffen
Aufgereinigtes CO2 aus dem Rauchgas eines kalorischen Kraftwerkes wird zur Zucht von phototrophen Mikroorganismen (Cyanobakterien, Purpurbakterien, Mikroalgen) verwendet. In einem Screening Verfahren werden jeweils optimale Kultivierungsbedingungen sowie die am besten geeigneten Stämme identifiziert. Weiters wird ein geeignetes Reaktorsystem entworfen und eine Anlage im Pilotmaßstab gebaut. Aus der phototrophen Biomasse soll ein Wertstoff (z.B. PHB zum Ersatz fossiler Kunststoffe) gewonnen werden. Die restliche Biomasse wird durch einen Anaerobprozess in Energie (Biogas) umgewandelt, und die freigesetzten Nährstoffe in die Anzucht der phototrophen Mikroorganismen rezirkuliert.
Das Projekt beinhaltet folgende Aufgabenstellungen:
Screening und Auswahl eines Mikroorganismen Stamms
Adaptierung und Up-Scaling der Photofermentation
Extraktion und Isolierung des Wertstoffes
Implementatierung eines Biogasprozesses, inkl. der Rückführung von Nährstoffen